WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
EG-Kontolliert
DE-ÖKO-060
Griechenland
Produktfoto zu Satsumas

Satsumas

Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#2270
4,80 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die Satsuma ist eine aus Südjapan stammende Zitruspflanze (Citrus). Sie bildet süße, fast kernlose und wenig saure Zitrusfrüchte. Die Satsuma ist nicht identisch mit der Mandarine, obwohl ihre Früchte in Europa auch als kernlose Mandarinen gehandelt werden.
Der Baum wird als eine Kreuzung aus Mandarine und Orange angesehen und lässt sich bis 1429 zurückverfolgen.

Die Frucht ist süß und normalerweise kernlos. Sie ist etwa von der Größe einer Mandarine, also kleiner als eine Orange. Die Fruchtschale lässt sich leicht ablösen. Das Innere ist in zehn bis zwölf Segmente unterteilt. Die Saftschläuche, die die Segmente ausfüllen, sind kurz und breit. Sie enthalten das orangefarbene Fruchtfleisch. Gelegentlich vorkommende Samen sind innen hellgrün.

Hersteller Hersteller: Bio-Ilios
VerbandEG-Kontolliert
KontrollstelleDE-ÖKO-060
HerkunftGriechenland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-060

Herkunft

Hersteller: Bio-Ilios

Griechenland
mrk: 902
EgeSun GmbH

D 28876 Oyten

Wie alles begann Am Anfang stand ein kleiner Familienbetrieb und der Gedanke, dass ökologischer Landbau ein Weg sein kann, die traditionelle und natürliche Beziehung zum eigenen Boden aufrecht zu erhalten. Möglichst viel Fläche gemeinsam biologisch zu bewirtschaften, bedeutet auch, die gesundheitlichen und Umweltbelastenden Gefahren einer chemieintensiven Landwirtschaft auszuschalten. Daraus entstanden unsere eigenen biologischen Anbauprojekte und eigene Verarbeitungsstätten.

Kontrollnummer DE-ÖKO-001
(Daten von Ecoinform)